Veranstaltungen im Jahr 2023

Veranstaltungen im Jahr 2023

25. Februar                         Ausflug in die mecklenburgische Zirkusgeschichte

Über 300 Jahre mecklenburgischer Zirkusgeschichte kann man im Museum der Familie Malmström in Güstrow bewundern. Treffpunkt um 13 Uhr an der ehemaligen Gaststätte in Below mit eigenen Pkw. Mehr Infos …

März (vorauss.)                 Besuch Galerie Lücking in Parchim

In der Galerie erwarten Sie wahre Kunstwerke der Malerei. Lassen Sie sich überraschen!

22. April                               Frühjahrsputz

Alle Einwohner von Below und Umgebung sind eingeladen, unser Dorf für die kommenden Monate schön zu machen.

6. Mai                                   Einweihung des Rad- und Wanderweges Below – Ruest

Der Jahrhunderte alte Verbindungsweg zwischen diesen Dörfern konnte durch die von Bürgern getragene Zukunftswerkstatt neu hergerichtet werden. Wir wollen den Weg gemeinsam mit der Gemeinde einweihen.

24. Juni                                Johannisfeuer

Das traditionelle Feuer mit Musik

1. Juli                                    Keine Angst vor’m Lehm

Die Handwerkstechnik des Bauens mit einem traditionellen Baustoff erklärt und anhand eines sanierten Reetdachhauses in Below erlebbar gemacht.

September                          Einweihung der Heimatstube in Below

Das zu einer Heimatstube umgestaltete ehemalige Feuerwehrgebäude in Below wollen wir feierlich seiner Bestimmung übergeben.

Oktober                               Herbstfeuer

Das traditionelle Feuer mit Musik

November                           Filmabend

Gemeinsam mit dem Heimatbund Parchim e.V. zeigen wir einen Film zur Entstehungsgeschichte des Kulturhauses in Mestlin.

Dezember                           Weihnachtsfeier

Am zweiten Advent laden wir gemeinsam mit der Gemeinde Techentin und der Kirchengemeinde Mestlin-Techentin-Kladrum zur Weihnachtsfeier ein

Ausflug in die mecklenburgische Zirkusgeschichte

Ausflug in die mecklenburgische Zirkusgeschichte

Der Heimatverein der Gemeinde Techentin „Kiek in’t Land“ e.V. lädt ein zu einem Museumsbesuch der besonderen Art. Über 300 Jahre mecklenburgischer Zirkusgeschichte kann man im Museum der Familie Malmström in Güstrow bewundern. Aus der bewegten Geschichte sind Requisiten, Fotos, Plakate und ein original restaurierter Zirkuswohnwagen aus alter Zeit und vieles mehr zu sehen. Das Museum ist liebevoll von der Familie eingerichtet worden, die immer noch in ihrem Metier aktiv ist und uns durch ihre Geschichte führt. Abfahrt ist am Samstag, dem 25. Februar um 13 Uhr an der ehemaligen Gaststätte in Below mit eigenen Pkw. Auf Wunsch organisieren wir gerne eine Mitfahrgelegenheit. Im Anschluss lassen wir die Veranstaltung bei einem Kaffee ausklingen. Eintritt und Kaffee obliegen jedem Besucher selbst. Wir bitten um Anmeldung bei Herrn Niehoff unter 0172 3994349.


Heimatverein der Gemeinde Techentin „Kiek in’t Land“ e.V.

Der Vorstand

Der Heimatverein der Gemeinde Techentin „Kiek in’t Land“ e.V.

Der Heimatverein stellt sich vor:
Unser Verein wurde am 19. Mai 2000 gegründet mit dem Ziel, durch seine Aktivitäten die Bekanntschaft und Verbundenheit mit der engeren Heimat bei den Einwohnern der Gemeinde Techentin und anderen Interessierten zu vertiefen. Im Mittelpunkt stehen die Förderung des kulturellen Lebens und die Pflege des kulturellen Erbes in unserer Gemeinde. Unter anderem unterhalten wir eine Heimatstube, widmen uns der Pflege des regionalen Brauchtums und Liedgutes, bieten Informationsveranstaltungen zu Themen mit Bezug zur Natur der Region und veranstalten Konzerte.

Ein Höhepunkt unserer kulturellen Aktivitäten ist das in zweijährigem Turnus stattfindende Lindenfest. Im Jahr 2017 konnten wir mit fast 300 Gästen das inzwischen 15. Lindenfest feiern. Näheres dazu unter Galerie | Veranstaltungen | Lindenfest. Wir freuen uns auf das nächste Lindenfest am 1. Juni 2019.

Der Verein widmet sich auch der Erhaltung unserer Dorfkirche. Nach mehr als 700 Jahren hat sich an einigen Stellen erheblicher Sanierungsbedarf eingestellt. Derzeit kann eine der beiden Glocken nicht mehr geläutet werden wegen Schäden an der Aufhängung und statischer Probleme des Turms. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde Techentin werben wir um Unterstützung für die in naher Zukunft notwendigen Arbeiten, die die Kirchengemeinde allein überfordern.

Die Satzung steht hier zur Ansicht:

Satzung Heimatverein aktuell

Der Vorstand

Vorstellung des Vorstands
Matthias Wienandt – Vorsitzender –

Frank Grigoleit – stellvertretender Vorsitzender –

 

Frank Niehoff – Schatzmeister –

2016-11-08-DSC_1567_FOTO GOY

 

 

 

Diana Leuchtenberg – Koordination von Arbeitsgruppen –

Diana

Doriana Wienandt – Schriftführerin –

Belower Dorfteich im Winter

Mitglied werden

Unser Verein lebt von den Mitgliedern. Wir sind angewiesen auf aktive Mitglieder, die sich für unsere Ziele engagieren. Wenn Sie Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und Können gerne einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft. Aktives Mitglied kann jede natürliche Person werden. Selbstverständlich sind wir auch dankbar für finanzielle Unterstützung.

Download Mitgliedsantrag