
Veranstaltungen im Jahr 2023
25. Februar Ausflug in die mecklenburgische Zirkusgeschichte
Über 300 Jahre mecklenburgischer Zirkusgeschichte kann man im Museum der Familie Malmström in Güstrow bewundern. Treffpunkt um 13 Uhr an der ehemaligen Gaststätte in Below mit eigenen Pkw. Mehr Infos …
März (vorauss.) Besuch Galerie Lücking in Parchim
In der Galerie erwarten Sie wahre Kunstwerke der Malerei. Lassen Sie sich überraschen!
22. April Frühjahrsputz
Alle Einwohner von Below und Umgebung sind eingeladen, unser Dorf für die kommenden Monate schön zu machen.
6. Mai Einweihung des Rad- und Wanderweges Below – Ruest
Der Jahrhunderte alte Verbindungsweg zwischen diesen Dörfern konnte durch die von Bürgern getragene Zukunftswerkstatt neu hergerichtet werden. Wir wollen den Weg gemeinsam mit der Gemeinde einweihen.
24. Juni Johannisfeuer
Das traditionelle Feuer mit Musik
1. Juli Keine Angst vor’m Lehm
Die Handwerkstechnik des Bauens mit einem traditionellen Baustoff erklärt und anhand eines sanierten Reetdachhauses in Below erlebbar gemacht.
September Einweihung der Heimatstube in Below
Das zu einer Heimatstube umgestaltete ehemalige Feuerwehrgebäude in Below wollen wir feierlich seiner Bestimmung übergeben.
Oktober Herbstfeuer
Das traditionelle Feuer mit Musik
November Filmabend
Gemeinsam mit dem Heimatbund Parchim e.V. zeigen wir einen Film zur Entstehungsgeschichte des Kulturhauses in Mestlin.
Dezember Weihnachtsfeier
Am zweiten Advent laden wir gemeinsam mit der Gemeinde Techentin und der Kirchengemeinde Mestlin-Techentin-Kladrum zur Weihnachtsfeier ein
Tag der offenen Grabung am 15.10.22
Informationen zum Tag der offenen Grabung 15. Oktober 2022 in Dobbin bei Dobbertin.
Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 1266 „TransformationsDimensionen“ der Universität Kiel finden Ausgrabungen seit dem Herbst 2019 am Fundplatz Dobbin, LUP, Fpl. 27 vom Institut für Ur- und Frühgeschichte statt. Die Untersuchungen sind im Projekt D3 „Die Bronzezeit in Nordmitteleuropa: Skalen der Transformation“ angesiedelt und erfolgen in Kooperation mit dem Landesamt für Kultur- und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung Landesarchäologie, Schwerin.
- Samstag, den 15. Oktober 2022: 10:00 Uhr Treff an der Grabungsstelle;
- ca. 11:30 Uhr (je nach Wetter) wieder zurück nach Below zur Feuerwehr. Dort
kurze Pause mit Suppe und Kaffee & Tee zum Aufwärmen. - Ab 12:30 Uhr Vortrag von Frau Kneisel

(Grafik: Samson Goetze)
Pilzwanderung am 16.10.22
Der Heimatverein der Gemeinde Techentin „Kiek in’t Land“ e.V. lädt ein zu einer Pilzwanderung am Sonntag, 16. Oktober um 13.00 Uhr unter fachkundiger Leitung von Pilzberater Lothar Strelow.
Treffpunkt ist an der Draisine-Station am Sandsee. Bitte bringen Sie als Sammelbehälter keine Plastiktüten etc. mit, besser geeignet sind Körbe, Eimer o.ä.
Anschließend ist für Kaffee und eine Stärkung gesorgt.

Lindenfest in Below am 28. Mai 2022
Die in fröhlichen Farben leuchtenden Strohfiguren lassen es schon von weitem erkennen: Bald ist es wieder soweit, am Samstag nach Himmelfahrt ist in Below Lindenfest. Die Belower Dorfgemeinschaft, die Gemeinde Techentin, die Kirchengemeinde Techentin-Mestlin-Kladrum und der Heimatverein der Gemeinde Techentin „Kiek in’t Land“ e.V. bereiten zurzeit mit viel Freude und Elan das traditionelle Fest rund um die Belower Kirche vor.
Nach dem Eröffnungsgottesdienst, der um 11 Uhr beginnt, erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Musik, Unterhaltung und sportlichen Wettkämpfen für Groß und Klein bei sicherlich viel Spaß und Spiel. Wir freuen uns unter anderem auf das Elde-Blasorchester, schottische Klänge von den Clan MacLanborough Pipes & Drums und die Funkengarde des Goldberger Karnevalsclubs. Für das leibliche Wohl aller Gäste sorgen ab 12 Uhr diverse Stände mit leckeren Angeboten. Die kleinen Gäste erwartet ein buntes Kinderprogramm. Auch ein Flohmarkt und eine Tombola mit vielen schönen Preisen warten auf die Gäste.
Zum Abschluss gibt es etwas für die Sinne – ein Konzert für Orgel und Tenorhorn ab 17 Uhr in der Kirche. Präsentiert werden ausgewählte Kompositionen aus verschiedenen Jahrhunderten von Manuel Schwab (Tenorhorn) und Kantor Christian Wiebeck (Orgel). Der Eintritt ist frei.
Ab 20 Uhr ist Tanz in der Gaststätte in Below. Karten sind im Vorverkauf bei der ITD Informations- und Dienstleistungs GmbH in Goldberg, Lange Straße 30.
Seien Sie herzlich eingeladen!

