

Nachdem es um ein Jahr verschoben werden musste, war es am Samstag nach Himmelfahrt endlich soweit: Nicht nur zahlreiche Besucher aus den umliegenden Dörfern kamen zum mittlerweile 17. Lindenfest, viele Gäste sind auch aus weiter entfernten Gegenden angereist, um Kontakt zu Ihrer Heimat zu halten. Unter den Gästen konnten wir Frau Klingohr, Mitglied im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, begrüßen. Aus unserer Partnergemeinde Bälau in Schleswig-Holstein waren ebenfalls Gäste angereist, die seit vielen Jahren den Kontakt mit uns halten und mit denen uns nicht zuletzt die namensgebende Linde verbindet.
Nicht nur wegen des etwas kühleren Wetters haben wir uns gefreut, endlich unser Festzelt einweihen zu können, das wir mit tatkräftiger Unterstützung von Sponsoren im vergangenen Jahr bekommen haben. Ein besonderer Hingucker war ein originalgetreu nachgebildetes Wikingerboot, das vom Güstrower Bildungshaus e.V. ausgestellt wurde. Die Kinder nutzten ausgiebig die vielen Aktivitäten von der riesigen Hüpfburg aus Stroh über Ponyreiten, Bewegungsparcours mit Slack-Line und Waveboards, Bogenschießen und Kinderschminken bis zu kreativen Angeboten wie Holzgestaltung und die Herstellung von Seife. Die bekannte Kinderbuchautorin Kristina Andres begeisterte die Kinder in Ihrer Lesung aus Ihrem Buch „Donnerwetter, nun schlaft mal schön“. Wer sich etwas die Beine vertreten wollte, konnte die Ausstellung des Heimatvereins zum 150. Jubiläum unserer Feuerwehr besichtigen oder eine Kremserfahrt mit Uwe Ritter unternehmen. Musikalisch wurde der Nachmittag vom Elde-Blasorchester aus Lübz, mit Tänzen der Funkengarde des Goldberger Karneval Club und mit Dudelsack-Klängen der Clan MacLanborough Pipes & Drums umrahmt. Zum Abschluss des Nachmittags gab es ein Konzert in der Kirche. Kantor Christian Wiebeck wurde von Manuel Schwab am Tenorhorn begleitet. Am Abend wurde in der Gaststätte in Below im ausverkauften Saal bis in die Morgenstunden getanzt. Die vielen lachenden Gesichter haben gezeigt: Es war ein gelungenes Fest, das mit seinem vielfältigen Programm für Familien und für Jung und Alt tolle Highlights hatte. Viele Gäste freuen sich schon auf das kommende Lindenfest in zwei Jahren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, die uns bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau und auf dem Festgelände unterstützt haben, genauso wie bei allen Sponsoren, die uns mit Sach- und Geldspenden unter die Arme gegriffen haben. Ein großes Dankeschön gilt auch der Lu+Pe Elektrotechnik aus Dobbertin, dem Team der Amtsjugendpflege Goldberg Johann Oltmanns-Leimgruber und Ronny Lalla sowie unserem Gemeindearbeiter Danilo Behrens.

