Der Heimatverein der Gemeinde Techentin „Kiek in’t Land“ e.V.

Der Heimatverein stellt sich vor:
Unser Verein wurde am 19. Mai 2000 gegründet mit dem Ziel, durch seine Aktivitäten die Bekanntschaft und Verbundenheit mit der engeren Heimat bei den Einwohnern der Gemeinde Techentin und anderen Interessierten zu vertiefen. Im Mittelpunkt stehen die Förderung des kulturellen Lebens und die Pflege des kulturellen Erbes in unserer Gemeinde. Unter anderem unterhalten wir eine Heimatstube, widmen uns der Pflege des regionalen Brauchtums und Liedgutes, bieten Informationsveranstaltungen zu Themen mit Bezug zur Natur der Region und veranstalten Konzerte.

Ein Höhepunkt unserer kulturellen Aktivitäten ist das in zweijährigem Turnus stattfindende Lindenfest. Im Jahr 2017 konnten wir mit fast 300 Gästen das inzwischen 15. Lindenfest feiern. Näheres dazu unter Galerie | Veranstaltungen | Lindenfest. Wir freuen uns auf das nächste Lindenfest am 1. Juni 2019.

Der Verein widmet sich auch der Erhaltung unserer Dorfkirche. Nach mehr als 700 Jahren hat sich an einigen Stellen erheblicher Sanierungsbedarf eingestellt. Derzeit kann eine der beiden Glocken nicht mehr geläutet werden wegen Schäden an der Aufhängung und statischer Probleme des Turms. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde Techentin werben wir um Unterstützung für die in naher Zukunft notwendigen Arbeiten, die die Kirchengemeinde allein überfordern.

Die Satzung steht hier zur Ansicht:

Satzung Heimatverein aktuell

Impressum

Verantwortlicher für die Inhalte auf www.heimatvereinbelow.de
Heimatverein der Gemeinde Techentin „Kiek in’t Land“ e.V.
c/o Matthias Wienandt, Kadower Weg 12, 19399 Below

Registereintrag

Eingetragen im Vereinsregister des AG Schwerin unter Nr. 6193
Als gemeinnützig anerkannt, Steuernummer 090/141/12089.

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quellverweis: Disclaimer eRecht24

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Quellverweis: eRecht24 Datenschutzerklärung

Link-Distanzierung

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG. – nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkter Seiten auf unseren Seiten und wir machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Links führen.

Presse und Archiv

Der Verein im Spiegel der Presse

alte Zeitungsartikel als PDF + alte Bilder
Wenn Sie weitere interessante Artikel finden, die in diesen Bereich passen, schicken Sie uns gerne einen Link.

Nicht gefunden? Für Ihre Suche innerhalb dieser Website geben Sie bitte ihren Suchbegriff ein.

Alte Weide am Belower Dorfteich

Das Dorf

Das Dorf Below tritt erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1296 ins Licht der uns überlieferten Geschichte. Wahrscheinlich ist es aber schon etwa ein halbes Jahrhundert früher (ca. 1249) besiedelt worden von hierher geführten landlosen Bauern.

Der Ortsname ist eng verbunden mit den damaligen Gründern des Dorfes, der Familie de Belowe, die in der näheren Umgebung mehrere Dörfer anlegen ließ und unserem Dorf ihren Namen gab. Namentlich erwähnt sind die Brüder Ywan I. und Nikolaus II. de Belowe. Enge Verwandtschaft dieses Namens besteht zu dem Ort Bälau in der Nähe von Mölln, der ebenfalls durch Vorfahren der von Belows besiedelt wurde.

Heute noch gut erkennbar, wurde das Dorf als Angerdorf angelegt. Die Kirche mit dem alten Friedhof liegt auf dem etwas erhöhten Teil, ehemals umgeben von zwei Teichen, von denen heute noch einer existiert. Ringförmig lagen 15 Hufen, die durch Häuslereien und Büdnereien ergänzt wurden.

Seit 1951 ist Below Teil der Gemeinde Techentin, die heute auch die Ortsteile Zidderich, Augzin,  Mühlenhof, Langenhagen und Hof Hagen umfasst.

Belower Kirche

Die Kirche

Unser Verein widmet sich auch der Erhaltung unserer Dorfkirche. Sie wurde erstmals in einer Urkunde vom 8. April des Jahres 1299 erwähnt, in der die Gründer des Dorfes, die Brüder de Belowe, ihr Patronatsrecht an das Kloster Sonnenkamp (heute Neukloster) übertrugen. Die Belower Kirche blieb in der Verwaltung dieses Nonnenklosters bis zum Jahr 1455, als die beiden Herzöge Heinrich der Ältere und Heinrich der Jüngere Below zurück erwarben.

Der Baukörper der Kirche ist als einschiffiger Bau ausgeführt, der Chor bildet mit dem Kirchenschiff eine Einheit. Der Grundriss ist seitdem wahrscheinlich unverändert geblieben. Die Außenwände sind aus in der Umgebung gewonnenen Feldsteinen errichtet, teilweise auch mit Ziegeln im Klosterformat. Breite Strebepfeiler an den beiden Ostecken des Chores stützen das Gebäude, in denen Nischen für Heiligenfiguren eingelassen sind.

Der von der Kirche getrennte Turm ist wohl im 17. oder 18. Jahrhundert entstanden. In seiner Spitze hingen einst drei Glocken, zwei davon sind noch heute vorhanden. Die ältere und kleinere noch vorhandene Glocke wurde im Jahre 1496 von einem unbekannten Meister gegossen; die andere Glocke kam im Jahre 1556 dazu (Meister: Hans Timmermann). Die dritte Glocke war aufgrund von Schäden bereits 1846 umgegossen worden und musste 1917 für Rüstungszecke abgegeben werden.

Von besonderer Bedeutung sind die an den Innenwänden des Kirchenschiffes sichtbaren Wandmalereien aus dem 14. bzw. 15 Jahrhundert. Dargestellt sind umgeben von gotischen Ranken Begebenheiten aus dem Leben Jesu. Die Malereien wurden nach der Reformation übertüncht und erst im Jahr 1890 freigelegt.

Die Orgel aus dem Jahre 1890 wurde von Orgelbaumeister Schwarz aus Rostock gebaut. Sie verfügt über vier Register mit einem Manual sowie Pedal.

Wir möchten dieses Schmuckstück in unserer Dorfmitte gerne erhalten und unterstützen die Kirchengemeinde Techentin bei den in der nächsten Zeit notwendig werdenden Sanierungsmaßnahmen. Im Vordergrund stehen dabei die statischen Probleme des Kirchturms und die Erhaltung des Geläutes. Spenden für den Erhalt der Kirche sind herzlich willkommen. Bitte wenden Sie sich an uns, eine Spendenbescheinigung kann erteilt werden.

Fotos

IMG_3262                           IMG_3263   2015-07-11-17-49-38       2015-07-11-18-03-33

 

 

Belower Häuser

Immer wieder gern zeigt Frank Niehoff seine schöne Sammlung alter Fotos von Belower Häusern.
Wenn Ihr Foto auch hier veröffentlicht werden soll, geben Sie uns bitte Ihre kurze schriftliche Zustimmung, gerne auch per E-Mail.

Historische Hausansicht
Fotos

Der Vorstand

Vorstellung des Vorstands
Matthias Wienandt – Vorsitzender –

Frank Grigoleit – stellvertretender Vorsitzender –

 

Frank Niehoff – Schatzmeister –

2016-11-08-DSC_1567_FOTO GOY

 

 

 

Diana Leuchtenberg – Koordination von Arbeitsgruppen –

Diana

Doriana Wienandt – Schriftführerin –

Belower Dorfteich im Winter

Mitglied werden

Unser Verein lebt von den Mitgliedern. Wir sind angewiesen auf aktive Mitglieder, die sich für unsere Ziele engagieren. Wenn Sie Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und Können gerne einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft. Aktives Mitglied kann jede natürliche Person werden. Selbstverständlich sind wir auch dankbar für finanzielle Unterstützung.

Download Mitgliedsantrag